12 September, 2025
Einen Regalvermietungs-Shop oder Flohmarkt zu betreiben, ist etwas ganz anderes als ein klassisches Einzelhandelsgeschäft. Viele Läden starten mit Excel und Kassensystemen wie Shopify POS, Zettle, Square oder SumUp. Doch schnell merkst du: Diese Programme sind nicht dafür gemacht, Regale zu vermieten oder Kommissionsabrechnungen zu erledigen. Kassieren klappt zwar, aber Dinge wie Regal-Reservierungen, Lieferkunden-Portale, Etiketten oder Kommission fehlen völlig. Das Ergebnis: unübersichtliche Excel Tabellen und ständige Anrufe von Lieferkund:innen.
Genau hier hilft eine spezialisierte Regalvermietungs-Software. Sie kombiniert bekannte Kassenfunktionen mit Regalbuchungen, Lieferkunden-Verwaltung und klaren Auszahlungen, also den Dingen, die einen Secondhand-Laden oder Flohmarkt wirklich am Laufen halten.
1. Warum Secondhand-Shops mit Excel starten und schnell an Grenzen stoßen
Die meisten Regalvermietungen oder Flohmärkte beginnen mit Excel-Tabellen und allgemeinen Kassensystemen wie Shopify, Zettle, Square oder SumUp. Für Zahlungen reicht das, aber für ein Geschäft mit vielen Lieferkund:innen sind sie ungeeignet. Bald treten die Probleme auf: keine saubere Regal-Buchung und Reservierung, kein übersichtliches Lieferkunden-Portal und keine Automatisierung für Kommissionsabrechnungen und Auszahlungen. Die Folge? Chaos, viele Rückfragen der Verkäufer und jede Menge Extra-Arbeit.
2. Warum spezialisierte Regalvermietungs-Software das Leben leichter macht
Anstatt verschiedene Tools zusammenzuflicken, bietet eine Regalvermietungs-Software alle wichtigen Funktionen an einem Ort und lässt sich trotzdem mit deinem bevorzugten Kassensystem wie Shopify, Zettle, Square oder SumUp verbinden.
Das Prinzip ist: Die Kasse kümmert sich ums Verkaufen und Abrechnen, die Software übernimmt Regal-Reservierungen, Lieferkund:innen Verwaltung und Kommissionsabrechnungen. Zusammen ergibt das einen reibungslosen Ablauf für dich und deine Lieferkund:innen.

3. Worauf du bei Regalvermietungs-Software & Buchungssystemen achten solltest
Nicht jede Lösung kann das Gleiche. Die besten Buchungssysteme für Regal- und Standflächen können weit mehr als nur einen Kalender anzeigen. Achte auf Software mit:
einem Lieferkunden-Portal, damit deine Kund:innen ihre Umsätze sehen, Artikel einstellen und Buchungen selbst verwalten können.
Kalenderbasierte Regal-Buchungen, damit Regal- und Standplätze klar organisiert sind.
Barcode- und Etikettendruck, verbunden mit der Kasse, für fehlerfreie Abwicklung.
automatisierte Kommissionsabrechnungen und Auszahlungen, die Provisionen automatisch berechnen.
Echtzeit-Synchronisierung mit dem Kassensystem, damit Verkäufe und Abrechnungen übereinstimmen.
Und ganz wichtig: Auch deine Lieferkund:innen brauchen eine unkomplizierte Nutzererfahrung – nur so kommen sie gerne wieder.

4. Circle-Hand: Regalvermietungs-Software, die es abdeckt
Hier kommt Circle-Hand ins Spiel. Eine komplette Regalvermietungs-Software, speziell entwickelt für Secondhand-Läden, Flohmärkte und Shops mit Regalvermietung. Mit Circle-Hand bekommst du:
Buchungs- und Reservierungsmanagement für Regale und Stände, damit nichts doppelt belegt wird.
ein übersichtliches Lieferkunden-Portal, das rund um die Uhr Einblick in Verkäufe und Abrechnungen gibt.
Barcode- und Etikettendruck, der Kassieren schnell und exakt macht.
automatisierte Kommissionsabrechnungen und Auszahlungen, bei denen du die Regeln festlegst – und das System alles sauber berechnet.
Kurz gesagt: Circle-Hand übernimmt genau die Bereiche, in denen Shopify POS oder Zettle an ihre Grenzen stoßen – und sorgt dafür, dass Ladenbetreiber und Verkäufer jederzeit den Überblick behalten.
5. Fazit: Von chaotischen Tabellen zu reibungslosen Abläufen
Eine Regalvermietung oder einen Flohmarkt zu betreiben, muss nicht heißen, Tabellen zu jonglieren und ständig Anrufe von Verkäufer:innen entgegenzunehmen. Mit der richtigen Regalvermietungs-Software kannst du dein Kassensystem einbinden, Buchungen automatisieren, Lieferkund:innen volle Transparenz bieten und Abrechnungen vereinfachen.
Circle-Hand ist eine der wenigen Lösungen, die von Grund auf für dieses Geschäftsmodell entwickelt wurde. Das Ergebnis: Weniger Verwaltungsaufwand, mehr Klarheit für Verkäufer und ein Laden, der fast von allein läuft.